Strahlendes Brautpaar mit Freier Rednerin.

Mehr als ein Ja: Was eine freie Trauung wirklich ausmacht

Eine zweisprachige freie Hochzeitszeremonie „cubana alemana“.

Die Kulisse: Der Schlosspark Ehreshoven in Engelskirchen. Aline und Raúl hatten sich für eine freie Trauung entschieden – auf Deutsch und Spanisch, offen für beide Kulturen, für alle Gäste, für ihre gemeinsame Geschichte.

Eine gute Zeremonie beginnt nicht erst am Tag der Hochzeit. Sie beginnt in dem Moment, in dem zwei Menschen sich Zeit nehmen, über ihre Liebe zu sprechen.

Auf einer Hochzeit wirken viele mit.

Was eine freie Trauung besonders macht.

Eine freie Trauung ist nicht nur eine Feier. Sie ist ein Prozess. Und dieser beginnt nicht am Hochzeitstag, sondern Wochen oder Monate vorher. In Gesprächen, die oft mehr berühren als geplant.

Denn irgendwann geht es nicht mehr nur um den Ablauf oder die Sitzordnung. Sondern um Fragen wie: *Was ist Liebe für euch? *Wann wusstet ihr, dass ihr diesem gemeinsamen Weg vertrauen wollt und dürft? *Was ist gute, was aber auch schlechte Nahrung für eure Beziehung? *Wie erkennt ihr Handlungsbedarf?

Diese Gespräche sind keine Therapie. Und doch höre ich oft, dass sie eine besondere Tiefe haben. Vielleicht, weil sie Raum schaffen. Für Reflexion, für Herz und Kopf. Und weil sie in einer Zeit stattfinden, die bei vielen eher von To-do-Listen und Druck geprägt ist.

Hier dürfen Paare kurz raus – aus dem Hochzeitsstrudel – und rein in ihre eigene Geschichte. In Werte. In gemeinsame Erinnerungen. In das, was sie im Kern verbindet.

Was mir als Freien Rednerin immer bleibt.

Ich nehme aus solchen Begegnungen immer etwas mit. Nicht nur Sätze für die Rede, sondern Gedanken, Haltungen, Perspektiven.

Es ist ein großes Geschenk, so nah an die Essenz von Beziehungen heranzukommen. Ob bei einer Hochzeit, im Gespräch mit älteren Menschen oder bei einer Abschiedsrede: Es ist diese menschliche Tiefe, für die ich dankbar bin. Dafür, dass ich zuhören darf, ohne zu werten. Dass ich Worte finden darf für das, was trägt.

Und dass Menschen mir vertrauen – in Momenten, die für sie wirklich zählen.

Fotos: mit freundlicher Genehmigung von @timkurthfotografie und @artistview_photography
Musik: der grandiose Philip Ley
Location: Schloss Ehreshoven, Engelskirchen

Mehr über meine Arbeit als freie Rednerin und wie eine persönliche Trauung entstehen kann,
findet ihr hier auf meiner Hochzeitsseite.

Oder direkt im persönlichen Gespräch.